Reduxi Controller als BESS-Steuerung und EMS

Intelligentes BESS-Management und umfassendes EMS in Einem

Erschließen Sie eine neue Ebene der Integration und Kontrolle mit dem Reduxi Industrial Controller. Neben seinen leistungsstarken Energiemanagementsystem (EMS)-Funktionen kann der Reduxi Industrie-Controller auch als entscheidendes Koordinationsglied für Ihr Batterie-Energiespeichersystem (BESS) dienen. Dies wird erreicht, indem er die Kommunikation und die betriebliche Synergie zwischen dem kritischen Batteriemanagementsystem (BMS) und dem von Ihnen gewählten Power Conversion System (PCS) fachmännisch verwaltet.

Stellen Sie sich das so vor: Das BMS der Batterie ist die zentrale Intelligenz, die die Batterie schützt und ihren Zustand, ihren Ladezustand und ihre Betriebsgrenzen überwacht. Der Reduxi Industrial Controller ist die Schnittstelle zu diesem BMS, nimmt dessen wichtige Daten und Anweisungen auf und steuert dann auf intelligente Weise das PCS. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie spezielle ESS-Steuerungen den internen Betrieb eines Energiespeichersystems steuern. Der Reduxi Industrial Controller erfüllt diese wichtige Aufgabe und stellt sicher, dass die Batterie und das PCS harmonisch zusammenarbeiten, um eine effiziente Ladung, Entladung und Gesamtleistung des BESS zu gewährleisten.

Der Reduxi-Vorteil: Einheitliche BESS-Steuerung und ganzheitliches Energiemanagement

Was den Reduxi Industrial Controller auszeichnet, ist seine einzigartige Fähigkeit, diese detaillierte BESS-Koordination (BMS to PCS) mit seiner breiteren Funktion als umfassendes Energiemanagementsystem (EMS) zu kombinieren.

Das bedeutet, dass der Reduxi Industrial Controller nicht nur sicherstellt, dass Ihre Batterie (über das BMS) und das PCS optimal als zusammenhängende BESS-Einheit funktionieren, sondern dass er dieses BESS auch nahtlos integriert und intelligent mit all Ihren anderen Energieanlagen verwaltet.

Der Reduxi Industrial Controller fungiert sowohl als präziser ESS-Koordinator (Schnittstelle zwischen dem BMS der Batterie und dem PCS) als auch als übergreifendes EMS und bietet damit eine optimierte und leistungsstarke Lösung. Er ermöglicht eine wirklich ganzheitliche Energieoptimierung und stellt sicher, dass Ihr selbst erzeugter Strom, Ihre gespeicherte Energie und Ihr Verbrauch auf die effizienteste und kostengünstigste Weise über Ihr gesamtes Ökosystem hinweg verwaltet werden. Dieser integrierte Ansatz vereinfacht die Systemarchitektur und maximiert gleichzeitig Ihre Energieunabhängigkeit und -einsparungen.

Überblick über die Funktionen des Reduxi Industrial Controllers:

Integration BMS zu PCS

Dient als direkte Kommunikationsverbindung zwischen dem Batteriemanagementsystem (BMS) und den Energieumwandlungssystemen (PCS/Wechselrichter) und gewährleistet einen synchronisierten Betrieb.

Unterstützt verschiedene Kommunikationsschichten wie Modbus TCP, Modbus RTU, basierend auf proprietärem oder SunSpec-Protokoll bei der Integration verschiedener BMS-Hersteller mit verschiedenen PCS-Herstellern (z.B. KACO, Sinexcell, Kehua, CATL, Sineng, etc.).

Verwendung in kommerziellen oder industriellen Systemen oder in Systemen im Versorgungsbereich.

BESS-Steuerung und -Optimierung

Ihr Ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen BMS und PCS, um das Laden und Entladen von ESS zu ermöglichen.

Überwacht BMS-Daten (Ladezustand/Gesundheit, Spannungen, Ströme, Energie usw.).

Implementiert Peak Shaving, Lastverschiebung und Frequenzregelung ohne Software von Drittanbietern.

Multi-Asset EMS-Fähigkeiten

Koordiniert BESS + Solar + EV-Ladestationen auf einer einzigen Plattform:

- Priorisierung des solaren Eigenverbrauchs bei gleichzeitiger Verwaltung der Batteriezyklen.
Plant das Laden von Elektrofahrzeugen während Niedertarifzeiten unter Nutzung von überschüssigem Solar- oder gespeicherten Energie.
Balanciert Netzimporte/-exporte basierend auf Marktpreisen und Netzbeschränkungen.
- Dynamische Anpassung der Lade-/Entladezyklen auf der Grundlage von Echtzeit-Netzbedingungen, SPOT-Markt (Day-Ahead, Intra-Day), Ausgleichsdiensten, Messung des Batteriezustands (SOC, Temperatur usw.).

Reduxi Industrial Controller Vorteile:

Wie Reduxi im Vergleich zu traditionellen Lösungen abschneidet

Der Reduxi Industrial Controller fungiert sowohl als präziser ESS-Koordinator (Schnittstelle zwischen dem BMS der Batterie und dem PCS) als auch als übergreifendes EMS und bietet damit eine optimierte und leistungsstarke Lösung. Er ermöglicht eine wirklich ganzheitliche Energieoptimierung und stellt sicher, dass Ihr selbst erzeugter Strom, Ihre gespeicherte Energie und Ihr Verbrauch auf die effizienteste und kostengünstigste Weise über Ihr gesamtes Ökosystem hinweg verwaltet werden. Dieser integrierte Ansatz vereinfacht die Systemarchitektur und maximiert gleichzeitig Ihre Energieunabhängigkeit und -einsparungen.

Reduxi Industrielle SteuerungStandard-BESS-Steuerungen
IntegrationBESS + Solar + EV + NetzAusschließlich BESS oder begrenzte Unterstützung von Anlagen
BMS-KommunikationDirekte Integration mit BMS (Modbus TCP, Modbus RTU)Erfordert oft Middleware
PCS-KommunikationDirekte Integration mit PCS (Modbus TCP, Modbus RTU)Erfordert oft Middleware
Sonstige KommunikationETH WAN+LAN, 2x RS485, 6x Digitaleingang, 4x Relaisanschluss, M-Bus Master, M-Bus Slave, LTEOft nur 1x ETH
AI-OptimierungIntegriertes maschinelles Lernen für adaptive StrategienNur regelbasierte Automatisierung
Multi-Brand-UnterstützungFunktioniert mit den meisten BMS/PCS-Marken (zusätzliche Integrationen möglich)Hersteller-gesperrte Systeme

Warum Reduxi wählen?

Kosteneffizienz: Ersetzt separate ESS-Steuerungen und EMS-Plattformen.

Zukunftssicher: Modularer Aufbau unterstützt neue Assets.

Einkommensstapelung: Kombiniert verschiedene Dienste und bietet SPOT-Optimierung (Day-Ahead, Intra-Day), Hilfsdienste und Laststeuerung.

Sicherheit / EU-Konformität: Reduxi Industrial Controller entspricht den relevanten Sicherheits- und Konformitätsstandards (EMC, Safety, RED ...) und kann dank seiner WAN/LAN-Architektur als Firewall zwischen BMS oder PCS und dem Hersteller-Backend/der Cloud fungieren, so dass Sie die Kontrolle über Ihr BESS behalten. 100%.

Einfache Integration mit verschiedenen BMS (Batterie) und PCS über Modbus TCP oder RTU, so dass Sie die Herstellersperre umgehen und verschiedene Kombinationen von BMS- und PCS-Herstellern verwenden können

EMS-Kontrolle und Überwachung aller Geräte im System, einschließlich Solaranlagen, EV-Ladegeräte, Wärmepumpen, Netzzähler, die nahtlos mit BESS in ein System integriert werden

Verschiedene Strategien für die Nutzung von BESS (in Kombination mit anderen Geräten im System), einschließlich Spitzenausgleich/-verschiebung, Netzregulierung (Flexibilität), Demand/Response, ToU und Day ahead dynamic tariffs...

Direkter Anschluss an den Netzzähler Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Steuerung des Systems und zur Nutzung verschiedener Steuerungsstrategien und Netzdienste

Fernüberwachung und -steuerung Übersicht über das System und seine Geräte in der App oder im Web, mit der Möglichkeit, Geräte im System direkt zu steuern